Neue Chance bei der Tafel: Aus der Langzeitarbeitslosigkeit zur Lagerfachkraft - mit Hilfe der Fernsehlotterie

Martin Peter hatte viele Brücke in seinem Arbeitsleben zu verkraften. Dennoch gab er nie auf. Als Ehrenamtlicher engagierte er sich bei der Neumünsteraner Tafel e.V.

Durch die Kooperation zwischen der Tafel und dem Landesverband Tafel Schleswig-Holstein/Hamburg e.V. ergab sich für ihn die Möglichkeit einer unbefristeten Anstellung als Lagerfachkraft. 

Dafür erwarb er mit Hilfe des Jobcenters Neumünster den Gabelstaplerschein. Seit dem 1. Januar 2024 hat Martin Peter damit einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz. 

Tafelarbeit kann auch als Integrationsmaßnahme in den Arbeitsmarkt führen!

Die Förderung des DW erleichterte hier den Einstieg in die notwendige Professionalisierung der Logistik und förderte die Überwindung von Langzeitarbeitslosigkeit.

Martin Peter als Staplerfahrer

Martin Peter im Zentrallager in Neumünster

Martin Peter beim Beladen eines Tafelfahrzeugs

12 Tafeln des Landesverbandes feiern 2025 Jubiläum!

TafelGründungsjahrJubiläum
Tafel Kiel07.01.199530 Jahre
Tafel Oldenburg14.01.200025 Jahre
Tafel Bad Bramstedt25.02.200520 Jahre
Tafel Sörup18.03.201510 Jahre
Föhrer Tafel30.03.201015 Jahre
Fehmarn Tafel08.04.200520 Jahre
Tafel Itzehoe12.05.200025 Jahre
Plöner Tafel07.08.200025 Jahre
Tafel Flensburg28.08.201015 Jahre
Tafel Ahrensburg04.10.199530 Jahre
Trittauer Tafel11.10.200025 Jahre
Tafel Süderbrarup09.12.200520 Jahre